Die Infrarot Spiegelheizung ist eine besondere Art von Infrarotheizungen. Sie beschlägt nicht und ist deshalb die erste Wahl für das Badezimmer. Sie verhindert das Schimmel entsteht, sorgt für ein angenehmes Raumklima und Wärme. Neben ihrer Aufgabe als Heizung übernimmt sie auch die Rolle des Spiegels.
Inhaltsverzeichnis
Nachfolgend wurden die von uns als bestes empfundenen Artikel zusammengestellt, bewertet und in einer Rangfolge aufgelistet.
Das Heizelement von Glaswärmt besticht durch sein schickes Design und natürlich durch die Infrarotwärme. Laut Herstellerangaben handelt es sich um ein Premium Modell. In weißer Farbe und mit seiner rechteckigen Form schmiegt es sich perfekt in die Küche oder auch ins Badezimmer ein und sorgt dort für angenehme Wärme.
Spezifikationen:
Kaufargumente:
Klare Sicht und angenehme Wärme erwartet den Käufer der Nomic-Mirror Spiegelheizung von Infranomic. Die Anbringung kann waagerecht und senkrecht erfolgen. Wandhalterungen werden mitgeliefert. Wer sich den Spiegel an die Decke oder eine Wandschräge hängen möchte, kann dies ebenso tun.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Diese Infrarot Spiegelheizung der Marke Könighaus besteht aus Sicherheitsglas und ist entweder mit Rahmen oder auch rahmenlos zu erwerben. Sie ist wartungsfrei und hat eine Herstellergarantie von 5 Jahren. im Lieferumfang ist auch ein Thermostat enthalten. Die üblichen Features einer Spiegelheizung (beschlägt nicht, gutes Raumklima, etc.) kommen ebenso zum Tragen.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
>> Hier geht es zu allen Glas Infrarotheizungen im Test
Prinzipiell sind die Unterschiede zum ersten Platz eher gering. Die Größe hat für die vorrangige Platzierung eine Rolle gespielt. Infrarot Spiegelheizungen haben für gewöhnlich Abmessungen wie unser dritter Platz. Diese Infrarot Spiegelheizung ist für Räume bis zu 8 m² gedacht. Die Spiegel werden vor dem Verkauf gründlich kontrolliert.
Für weitere Infos zur Infrarot Spiegelheizung von Infranomic einfach auf das Bild klicken.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Fenix Ecosun ist ein weiterer Anbieter von Infrarotheizsystemen. Diese Spiegelheizung mit Alurahmen macht vom Design her einen guten Eindruck. Die Produktabmessung und Watt-Zahl ist hier überaus großzügig. Daher ist diese Infrarot Spiegelheizung von Fenix auch für größere Badezimmer geeignet. Dies spiegelt sich aber ebenso im Gewicht wieder.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Dieses Produkt erfüllt die deutschen Sicherheitsstandards. Es handelt sich um einen Spiegel, der schnelles heizen erlaubt. Ein angenehmes Raumklima wird damit garantiert. Allerdings handelt es sich nicht um einen klassischen Spiegel. Um sich selber zu betrachten und beispielsweise zu schminken oder rasieren, gibt es bessere Alternativen. Als modernes Heizelement erfüllt die Spiegelheizung von Project One aber seinen Zweck.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Die Infrarot Spiegelheizung ist eine als Spiegel getarnte Infrarotheizung. Hauptsächlich wird die IR Spiegelheizung im Bad verwendet. Die Wärmestrahlen von Infrarotheizungen ähneln den Strahlen der Sonne. Sie sind nicht schädlich für die Gesundheit, da es sich um langwellige Infrarot-C-Strahlung handelt. Spiegelheizungen können als Hybrid Heizung verwendet werden. Richtig dimensioniert und bei gut gedämmten Gebäuden sind Spiegelheizungen auch als alleinige Heizquelle für Räume ausreichend.
Der Aufbau ist ziemlich einfach. Die Vorderseite der Infrarotheizung ist ein Spiegel. Dahinter befinden sich die Heizelemente. Wie bei allen Infrarotheizungen wird nicht die Raumluft aufgeheizt, sondern die Infrarotstrahlen erwärmen Wände und Gegenstände. Die Heizung wird mit 230 Volt Strom betrieben.
Idealerweise erfolgt die Montage der Infrarot Spiegelheizungen an der Wand, an der Sie einen Spiegel z.B. im Bad benötigen. Das ist in den meisten Fällen über dem Waschtisch. Hier befindet sich mehrheitlich ein Stromanschluss. Diesen Anschluss benötigen Sie für die Montage der Heizung an der Wand. Da der Spiegelschrank meist bereits direkt angeschlossen ist, müssen Sie sich eventuell eine Steckdose installieren lassen. Die Spiegelinfrarotheizung wird mit einem Schukostecker geliefert und ist sofort betriebsbereit.
Auch wenn man Spiegel automatisch mit Badezimmern assoziert, sind Infrarot Spiegelheizungen überall im Haus einsetzbar. Wenn z.B. die Küche zu kalt ist, kann sich die Anschaffung einer Spiegel-Infrarotheizung ebenfalls lohnen. Meist wird die Küche nur zum Kochen verwendet. Es lohnt sich kaum richtig einzuheizen. Mit dem Infrarotspiegel kann Bedarfsheizen betrieben werden. Auch im Flur, wo man sich nur selten aufhält, kann es sich bezahlt machen mit einer Infrarot Spiegelheizung zu heizen. Sie ist nur dann einzuschalten, wenn auch jemand anwesend ist.
Infrarotheizungen und somit auch Infrarot Spiegelheizungen sollten an eine Innenwand montiert werden und nicht auf ein Fenster gerichtet sein. Es ist vorteilhaft die Infrarotheizkörper auf eine Außenwand zu richten, da diese im Winter am meisten Kälte in die Räume abgeben und der Wand somit Feuchtigkeit entzogen wird. Das Thermostat für die Spiegelheizung sollte nicht direkt über den Heizkörper montiert werden. Sie können die Infrarot Spiegelheizungen generell vertikal oder horizontal montieren.
Das Bad ist sehr oft ein kleiner Raum. Dementsprechend gibt es viele Möglichkeiten, es auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Die normale Heizung reicht meistens nicht. Bei der Wahl spielen der verfügbare Platz, die Wärmedämmung und das Budget eine Rolle. Mögliche Heizlösungen wären:
Ein Heizlüfter ist zwar billig, wirbelt jedoch Staub auf und erzeugt im Betrieb Lärm. Bei einer Dusche ist das ja noch ok – für ein entspannendes Wannenbad allerdings keine Option. Ein elektrischer Heizkörper eignet sich hervorragend als Handtuchwärmer. Bis der Raum warm wird, kann es dauern.
Der Spiegelheizkörper benötigt gerade mal 7 Minuten, um eine Oberflächentemperatur von ca. 100 C° zu erreichen. Das Erwärmen der Wände im Bad sorgt nicht nur für wohltuende Wärme. Es gibt noch weitere positive Effekte. Infrarotheizungen sind ideal für Schimmelprävention. Das Badezimmer ist aufgrund seiner häufigen hohen Luftfeuchtigkeit besonders anfällig für Schimmelbildung an den kalten Wänden oder Decken. Vor allem in einem Bad ohne Fenster oder mit zu wenig Belüftung wird das schnell zum Problem. Mit Infrarotheizungen im Badezimmer werden jedoch die Wände erwärmt, somit hat Schimmel keine Chance.
Lüften geht mit Wärmeverlust einher. Wird das Bad mittels Infrarotheizstrahlern erwärmt, fällt der Wärmeverlust geringer aus. Der Grund für die angenehme Wärme im Raum ist nicht die erwärmte Luft, sondern erwärmte Wände und Böden. Sobald der Luftaustausch stattgefunden hat, herrscht wieder eine angenehme Temperatur. Im Gegensatz zur Konvektionsheizung wirbelt die IR Heizung keinen Staub auf und ist deshalb auch für Allergiker geeignet.
Auf einem elektrischen Heizkörper können Sie Handtücher trocknen oder vorwärmen. Der Abstrahlwinkel von Infrarotheizungen beträgt bei den meisten Modellen ca. 120 Grad. Befinden Sie sich ziemlich nahe vor der Spiegelheizung, könnten die Füße kalt bleiben. Diese Gefahr besteht bei einem Infrarotpaneel an der Decke nicht, denn hier wird ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung der Fußboden erwärmt.
Der Heizspiegel hat eine hohe Oberflächentemperatur. Diese ist notwendig, um eine Strahlungswärme zu erzeugen. Es besteht beim Spiegel aber keine Verbrennungsgefahr. Die kurze Berührung der Oberfläche reicht nicht aus, um sich zu verbrennen. Beim Schminken könnte es ziemlich warm werden, aber der Spiegel ist beschlagfrei. Entscheiden Sie sich für einen Infrarotheizung Spiegel, geht eventuell der Platz für den Allibert verloren. Sie müssen neuen Stauraum schaffen.
Infrarotspiegel finden Sie in jedem Baumarkt wie Obi und Hornbach oder im Fachgeschäft für Infrarotheizungen wie Könighaus. Auch bei Aldi ist regelmäßig eine Infrarotheizung mit Spiegel im Angebot. Größer ist die Auswahl bei Amazon. Hier gibt es das Modell wahlweise mit LED, Licht und mit Fernbedienung. Ein Ratgeber, worauf Sie beim Kauf achten sollten und die Erfahrungen von Käufern bilden eine gute Entscheidungsgrundlage. Im Infrarot Spiegelheizung Test werden Gewicht, Größe und Leistung verglichen. Oft sind die Infrarot Spiegelheizungen reduziert. Es lohnt sich nicht nur der Vergleich der Preise, sondern auch, wie viele Jahre Garantie die Hersteller gewähren. Nicht immer ist der Testsieger im Test auch das Beste für Ihre Bedürfnisse. Aufschluss geben auch die Bewertungen und Erfahrungsberichte.
Zahlreiche Hersteller bieten im Sale ihre Produkte an. Stiftung Warentest führt laufend Tests durch. Lesen Sie vor dem Kauf die Testberichte und die Bewertungen.
>> Schnäppchen-Alarm: Das sind die günstigsten Infrarot Spiegelheizungen zurzeit:
Der Infrarotheizung Spiegel ist die perfekte Wahl für Sie, wenn:
Wichtig ist das Vorhandensein einer Steckdose im Raum und ausreichend Leistung. Achten Sie darauf, dass Ihre Infrarotheizung TÜV geprüft ist. Eine Infrarotheizung mit Thermostat kann die Stromkosten senken. Einige Hersteller gewähren 10 Jahre Garantie.
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes