Eine Infrarot Natursteinheizung erfüllt einen doppelten Zweck. Sie sorgt für angenehme Wärme und trocknet die Luft dabei nicht aus. Weiterhin wird sie zum Hingucker. Egal ob im Badezimmer, im Wohnzimmer oder als Platte in der Küche angebracht, der Naturstein lenkt die Blicke auf sich und erfüllt dabei sogar einen konkreten Nutzen!
Inhaltsverzeichnis
Besonders im Hinblick auf Gewicht und Größe gibt es bei den Natursteinen schon einen gewissen Unterschied. Auch bei der Farbwahl kann zwischen hellen und dunklen Platten und den verschiedensten Mustern unterschieden werden. Die große Auswahl an Produkten lässt die nachfolgenden Infrarot Natursteinheizungen eine besonders große Qualität aufweisen.
Vom Aussehen her unterscheiden sich die ersten beiden Plätze deutlich voneinander. Hier wird ein Fliesenmuster offeriert, welches schwarze Punkte auf einer weißen Platte zeigt. Graue Schattierungen können ebenfalls bei der Marmor Infrarotheizung erkannt werden. Diese Infrarot Natursteinheizung von Magma kann vielseitig im Haus Verwendung finden.
Für weitere Infos zur Magma Natursteinheizung mit 400 Watt einfach auf das Bild klicken.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Eine Marmorplatte in der Farbe von Sandstein gibt der Wohnung ein fröhliches und helles Aussehen. Die Kunden sind grundsätzlich sehr zufrieden. In Kundenrezensionen wird bisweilen auf das fehlende Thermostat zum Produkt hingewiesen. Nach Rücksprache mit dem Hersteller der Marmony Infrarotheizungen wurde uns versichert, dass der Temperaturregler bei eigens verkauften Produkten zu 98% beiliegt. Grundsätzlich überzeugt die Marmorheizung mit ihrem Preis-/Leistungsverhältnis.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
>> Hier geht es zum detaillierten Test der Marmony M500 Plus und zum Test der Marmony M800 Plus
Das dritte Produkt in unserem Infrarot Natursteinheizung Test und wieder ein völlig anderes Design. Diese Heizung ist als Stand-Variante zu nutzen. Die Beschreibung „Black Galaxy“ trifft das Aussehen sehr gut. Ein schwarzer Untergrund zeigt viele weiße Punkte. Es ist, als würde der wolkenlose Nachthimmel betrachtet werden.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Diese Elektroheizung kommt vom Aussehen dem zweiten Platz sehr nahe. Hier liegen jedoch größere Abmessungen und eine höhere Anzahl von Watt zugrunde. Die Bauweise ist dennoch kompakt, die Naturstein-Platte von Magma macht einen schicken und hochwertigen Eindruck und die Abgabe der Wärmewellen erzeugt ein angenehmes und warmes Raumklima.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Von Design her wird hier nochmals ein völlig anderes Bild geboten. Die Infrarotheizung mit Natursteinbekleidung von EiFi kann horizontal oder vertikal angebracht werden und erzeugt Wärme wie ein Kachelofen. Sie muss nicht gewartet werden und kann in sämtlichen Räumlichkeiten die Aufgabe als Hingucker und Wärmequelle übernehmen.
Für weitere Infos zur EiFi Infrarotheizung einfach auf das Bild klicken.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
>> Hier geht es zu noch mehr getesteten Infrarotheizungen!
Eine Natursteinheizung ist eine normale Elektroheizung, welche mit Infrarotstrahlung arbeitet. Der Naturstein dient bei dieser Heizung als Speichermedium und ist gleichzeitig auch ein Designelement. Die Steinheizung gibt Infrarotstrahlung ab, mit welcher geheizt wird. Auf der Rückseite des Steines sind dafür kleine Kanäle gefräst, in welchen sich die Heizleiter befinden. Diese Leiter verteile die Wärme über den gesamten Stein, welcher die Wärme breit gefächert in alle Richtungen wieder abgibt.
Deshalb ist auf der Rückseite aller Natursteinheizungen eine Dämmplatte angebracht, die die Wärme zurück in den Raum reflektiert. Die entstehende Wärme wird wie die Wärme von Sonnenstrahlen empfunden, da sie nicht die Luft, sondern die Wände, Gegenstände und Körper erwärmt.
Zu dieser Art der Infrarotheizung mit Naturstein gibt es einige Alternativen. Es sind zum Beispiel sehr viele Heizungen mit Infrarottechnologie, welche auf den Naturstein als Element verzichten, im Handel zu finden. Diese sind entweder mit Metall, Stahlblech, Keramik oder Glas. Hier ist einzig und allein das Design der Unterschied und Sie sollten vor dem Kauf einfach darauf achten, welche Heizkörperart am besten in ihre Räume passt.
Weiterhin gibt es auch Infrarotheizstrahler. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht nur an Wände und Decken montiert werden können, sondern auch mit Standfuß erhältlich sind. So können sie an jeden Platz in der Wohnung gestellt werden. Neben den zahlreichen Vorteilen muss jedoch auch erwähnt werden, dass der Infrarotstrahler hohe Sekundärkosten verursachen kann.
Natursteinheizungen mit Infrarot vereinen alle Vorteile einer Infrarotheizung in sich. Die Heizung ist sehr flach und sieht durch den Naturstein auch noch sehr edel aus, sodass die Montage fast überall erfolgen kann. Das Raumklima durch eine Natursteinheizung ist sehr angenehm, wobei auch bei niederer Temperatur ein angenehmes Raumklima entsteht.
Durch die Infrarotstrahlung wird weiterhin kein Staub aufgewirbelt. Die Heizung ist somit für Allergiker bestens geeignet. Weiterhin gibt es dieses Heizungs-Modell in verschiedenen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Steinen, wie Speckstein, Marmor oder Granit. So kann sie perfekt an jeden Raum angepasst werden.
Vorteile im Überblick
Eine Natursteinheizung benötigt eine längere Vorlaufzeit. Naturstein, wie zum Beispiel Marmor, erwärmt sich langsamer als Metall. Allerdings haben Natursteine eine wesentlich größere Wärme-Speicherkapazität als Metalle. Somit gibt der Naturstein nach dem Abschalten weiter Wärme ab. Weiterhin sind IR-Heizungen mit Naturstein wesentlich teurer als andere IR-Heizungen. Der Grund dafür ist die verwendete Steinplatte, welche aber je nach Art auch einen unterschiedlichen Preis aufweist. Auch das Heizen mit Strom, wie es bei einer Infrarotheizung vorliegt, ist je nach genutzten Stromtarif recht teuer.
Nachteile im Überblick
>> Hier geht es zur Frage: Wie viel Strom verbrauchen Infrarotheizungen?
Eine Natursteinheizung kann sehr leicht an die Wand, aber auch an die Decke montiert werden. Im Lieferumfang ist meist die Vorrichtung zum Aufhängen mit enthalten. Für die Deckenmontage wird eine extra Vorrichtung benötigt, da die Steine schwerer sind als eine Heizung mit Metallplatten. Angeschlossen wird der Heizkörper mittels eines Schukosteckers an einer Stromleitung.
Vor dem Kauf sollten Sie darauf achten, für welche Räume Sie eine Heizung benötigen. Diese sollten ausreichend isoliert sein, damit der Heizkörper auch den Raum erwärmt. Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Heizung eine Rückstrahlplatte besitzt. Diese isoliert zusätzlich und sorgt für eine Wärmerückstrahlung.
Sie sollten auch darauf achten, dass die Heizung ein Thermostat besitzt und dass sie eventuell smart bedient werden kann. Wichtig ist auch die Watt-Leistung, die die Heizung aufweist, damit Sie die richtige Größe der Heizung für Ihr Zimmer kaufen. Achten Sie auch darauf, dass die Heizung viele Jahre Garantie aufweist und mit einem Prüfsiegel versehen ist.
Die Oberflächentemperatur einer Infrarot Natursteinheizung erreicht ca. 115°C. Bei den klassischen Infrarotheizungen beträgt die max. Oberflächentemperatur ca. 95°C. Außerdem haben Infrarotheizungen aus Naturstein eine höhere Speicherkapazität als konventionelle Infrarotheizungen. Somit wird nach dem Abschalten der Heizung für eine längere Zeit weiterhin Wärme abgegeben. Aufgrund der höheren Speicherkapazität der Infrarot Natursteinheizung ist diese stromsparender, aber auch etwas träger als eine Infrarotheizung mit Metalloberfläche. Je nach Anwendungsfall muss entschieden werden welche Variante sinnvoller ist.
>> Schnäppchen-Alarm: Das sind die günstigsten Infrarot Natursteinheizungen zurzeit:
Natursteinheizungen vereinen alle Vorteile einer Elektroheizung in sich. Außerdem ist das Design sehr angenehm und somit ist diese Art der Stein-Heizung ein Highlight in jedem Haus. Viele der Modelle mit Natursteinen wie Granit oder Marmor werden in Deutschland von Herstellern wie Eurotherm produziert. Eine Wandheizung von Firmen „Made in Germany“ ist oft auf einem der ersten Plätze im Infrarotheizung Test zu finden. Viele Erfahrungen, die durch Erfahrungsberichte und Testberichte veröffentlicht wurden, geben diese Platzierung im Text wieder. Auch die Stiftung Warentest hat sich schon zu Infrarotheizungen geäußert.
Wenn Sie also einen günstigen Stromtarif haben, spricht nichts gegen den Kauf einer Infrarotheizung mit Naturstein. Mit etwas Glück finden Sie die Heizung im Sale oder reduziert im Angebot. Achten sollten Sie allerdings darauf, dass die Natursteinheizung nur in Betrieb ist, wenn Personen im Zimmer sind und dass sie über ein Thermostat verfügt.
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes