Eine Infrarot Deckenheizung wird anders als gewöhnliche Heizkörper waagerecht angebracht. Sie strahlt von der Decke eine angenehme Wärme ab. Es ist daher essentiell den richtigen Abstand bzw. die korrekte Watt-Zahl für die Decke auszuwählen. Dort hängt die Heizung unauffällig, nimmt keinen Platz im Raum weg und sorgt für angenehme Temperaturen. Der Einbau ist wesentlich günstiger als der normaler Heizungen, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzlich sind mehr Infrarotheizungen für die Wandmontage zu finden. Es gibt jedoch genügend Produkte für die Deckenmontage, so dass eine ordentliche Bewertung vorgenommen werden kann. Nachfolgend sind die unserer Meinung nach fünf besten Infrarot Deckenheizungen aufgeführt.
Es handelt sich um eine kleine Infrarot Deckenheizung, wie sie in einem Bad zum Einsatz kommen könnte. An der Decke montiert nimmt sie wenig Platz weg. Es ist sogar möglich die Heizung direkt in die Decke zu montieren. Allerdings muss erwähnt werden, dass ein Stecker zu dieser Ecosun-Heizung gesondert erworben werden muss.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Sollte die Wohnung oder das Haus nach Rückkehr von der Arbeit noch nicht durchgeheizt sein, so bietet diese Infrarotheizung sehr schnell Wärme. Die Installation ist einfach und auch an der Decke möglich. Neben der Temperaturerwärmung kann dieses TecTake Produkt auch das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Diese Infrarotheizung von Könighaus kann perfekt in größeren Badezimmern zur Anwendung kommen. Eine Deckenmontage ist möglich. Sollte die Wärmewellenheizung jedoch senkrecht aufgestellt werden, so kommt das Heizelement mit Infrarot-Kohlenstoff-Technologie ebenfalls zur Geltung. Sie besitzt die Eignung für feuchte Räume und macht auch in Büros, Ferienhäusern und Werkstätten eine gute Figur, erträgt Sprühwasser und kämpft gegen Schimmel. Die Deckenhalterung sowie das Thermostat sind im Lieferumfang enthalten.
>> Tipp: Hier geht es zu unserem Test: Infrarotheizung mit integriertem Thermostat
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Die Simply Line Elektroheizung mit Infrarotstrahlen ist auf der Rückwand vernietet. Diese hohe Qualität macht das Produkt perfekt geeignet zur Aufstellung an der Wand oder zur Anbringung an der Decke. Eine Halterung für die Deckenmontage ist bei diesem Simply Line Modell nicht enthalten (ebenso Schrauben und Dübel), kann aber vom Anbieter erworben werden.
>> … oder doch lieber zum Test der Infrarot-Wandheizungen?
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Diese Infrarotheizung wurde für die Deckenmontage entwickelt, eignet sich aber dennoch ebenso als Wandheizung. Entsprechend befinden sich die notwendigen Halterungen auf der Rückseite. Heizen mit dieser Wärmewellenheizung von Infrapower sorgt für ein angenehmes Raumklima und behagliche Wärme und punktet durch die TÜV GS-Zertifizierung.
Kaufargumente:
Spezifikationen:
Sie suchen auch nach anderen Arten von Infrarotheizungen? – Dann finden Sie hier die besten Infrarotheizungen im Überblick.
Herkömmliche Heizkörper erwärmen die Umgebungsluft und dadurch nach und nach den gesamten Raum. Die Oberflächen von Infrarotheizungen hingegen sind dahingehend optimiert, ein Maximum an Wärmestrahlung, sogenannter Infrarotstrahlung, auszusenden. Diese strahlt unsichtbar von der Heizung weg und trifft dabei auf umliegende Gegenstände und Personen. Diese nehmen die Strahlungsenergie auf und deren Oberfläche erwärmt sich. Wird die Infrarot Heizung an der Wand montiert, spricht man von einer Infrarot Deckenheizung.
Die Klassiker sind Infrarot-Wandheizungen sowie Infrarot-Heizstrahler. Werden die Heizplatten jedoch als Bild Infrarotheizung, Spiegelheizung oder einfach als Heizstrahler seitlich an der Wand angebracht, ergeben sich daraus mögliche Nachteile. Wird das Bild etwa über einer Couch auf Kopfhöhe einer stehenden Person positioniert, kann es sein, dass diese Person übermäßig viel Wärme abbekommt, sollte sie in der Nähe des Bildes im Raum stehen. Sitzt sie hingegen auf der Couch unter dem Bild, so kann es sein, dass nur sehr wenig der Strahlung bei ihr ankommt.
Der Vorteil einer Infrarot Deckenheizung ist, dass der ganze Raum von oben herab von den Heizplatten gleichmäßig bestrahlt wird. Wie oben erwähnt bieten genannte Alternativen allerdings den 2-in-1-Vorteil. Brauchen Sie im Badezimmer ohnehin Spiegel und Heizung, können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Die Infrarotheizung kann überall im Haus montiert werden, ein guter Platz dafür ist z. B.:
Letzteres eignet sich besonders gut. Wie oben erwähnt, liegt der Vorteil darin, dass nicht nur die Luft, sondern alle Gegenstände im Raum erwärmt werden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Im Bad ist das angenehm, da nicht nur der Boden und die Waschbecken erwärmt werden, sondern auch die Handtücher oder im Schlafzimmer z. B. die Decken.
Die Montage der Deckenheizung gestaltet sich relativ einfach, Sie brauchen dazu nur Schrauben und Dübel: Löcher werden in die Decke gebohrt, die Dübel werden eingesetzt, die passenden Schrauben eingedreht und die Heizelemente einhängt. Am Schluss wird das Stromkabel mit dem Stromnetz verbunden und schon kann geheizt werden. Beim Einhängen des Elements ist es ratsam, zu zweit zu arbeiten, sodass nicht einer alleine das Gewicht tragen muss.
Zuerst sollten Sie darauf achten, dass die Infrarotheizung TÜV zertifiziert ist. Ein weiterer Punkt ist die Oberflächentemperatur. Je höher die Temperatur, desto höher die Anzahl der erzeugten Infrarotstrahlen. Bei 140 Grad Celsius könnten zwar bei Berührung bereits Verbrennungen auftreten, werden die Heizelemente allerdings an der Decke montiert, stellt dies in der Regel kein Problem dar.
Für weitere Infos zur Infrarot Deckenheizung mit 600 Watt einfach auf das Bild klicken.
Sie sollten auf Isolation, Höhe der Decke, Einrichtung und auf die Größe der Räume achten. Diese Faktoren wirken sich auf den Wärmebedarf und somit auf die Anzahl der Watt (z. B. 600 W), also die Leistung, die benötigt werden, aus. Je nach Modell kann die Watt Leistung variieren. Von Vorteil ist, wenn die Heizung mit Thermostat ausgestattet ist. Ein weiteres Feature ist zusätzliches Licht. Hier sorgt ein Rahmen außen für zusätzliche Beleuchtung.
>> Lesen Sie mehr zum Thema: Wie viel Watt werden für welche Raumgrößen benötigt?
Heizelemente finden Sie bei:
Es ist ratsam, sich Testberichte und Erfahrungsberichte verschiedener Modelle und Hersteller durchzulesen, sich den Infrarotheizung Test anzuschauen und sich nach dem Testsieger bei Stiftung Warentest zu erkundigen, um die beste Infrarotheizung zu wählen. Oft gibt es Heizelemente im Angebot. Im Sale sind die Preise teilweise deutlich reduziert.
>> Schnäppchen Alarm: Diese Infrarot Deckenheizungen sind derzeit reduziert:
Zusammengefasst sind Infrarot Deckenheizungen für die meisten Räumlichkeiten sehr gut geeignet. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Das prima Preis-Leistungs-Verhältnis, die leichte Montage und die Art der Erwärmung des Raumes sprechen eindeutig für eine Infrarot Deckenheizung. Um große Räume smart zu heizen, sollten Sie sich jedoch für ein Modell mit etwas mehr Leistung entscheiden.
Infrarotheizungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Danke direkter Wärmeabgabe erzeugt diese Art des Heizens eine angenehme und behagliche Atmosphäre. Allerdings gibt es auch einige Punkte, die beim Einsatz einer Infrarot Deckenheizung beachtet werden müssen. So ist es zum Beispiel wichtig, dass der zu beheizende Raum gut isoliert ist. Andernfalls kann zu viel Wärme nach draußen entweichen und die Heizung verbraucht deutlich mehr Energie, um die gewünschte Temperatur im Raum zu erreichen.
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes