In diesem Ratgeber wird alles Wissenswerte rund um das Thema Infrarotheizungen mit 1000 Watt erklärt. Diese hat sich zu einer sehr beliebten Alternative zum Heizen entwickelt. Eine Infrarotheizung mit 1000 Watt kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Beim Kauf sind einige Kriterien zu beachten, damit der gewünschte Zweck erfüllt wird. Alle Einzelheiten werden im Folgendem genau erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Die IH Engineering BV Infrarotheizung ist ein Wandheizung. Es ist einfach und schnell montiert. Der Preis liegt bei etwas mehr als 200 Euro. Ein doppelter Überhitzungsschutz gewährt die Sicherheit. Das Wandbefestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.
Auch bei der Kesser Infrarotheizung 1000 Watt handelt es sich um eine Wandheizung. Der Preis beginnt auch hier bei 200 Euro. Die Infrarotheizung ist mit einem Thermostat ausgestattet und verfügt über eine Fernbedienung. Weitere Vorteile sind die Erkennung offener Fenster, die Kindersicherung, die weitere Leistungsstufen und die Wochenprogrammierung. Die Installation ist denkbar einfach.
Die Könighaus Infrarotheizung Eco-Line weiß ebenfalls mit zahlreichen Vorteilen zu überzeugen. Hier sind das Thermostat, der doppelte Überhitzungsschutz, die Wochenprogrammierung, die Kindersicherung und die Erkennung offener Fenster zu nennen.
Eine Infrarotheizung 1000 Watt eignet sich, um einen Raum sparsam und nachhaltig aufzuheizen. Sie ist als Bild-, Wand-, oder praktische Handtuchhalter- oder Spiegelheizung für das Bad erhältlich. Damit ist es eine gute Alternative zur Elektroheizung. Auch für Allergiker ist eine Infrarotheizung bestens geeignet, da beim Heizprozess kein Staub aufgewirbelt wird. Bei einer Infrarotheizung 1000 Watt ist vor allem an die Sicherheit zu denken.
Daher sollten die Heizung ein Thermostat besitzen und mit Überhitzungsschutz ausgestattet sein. Ein sehr gutes Produkt ist die Könighaus Infrarotheizung Eco-Line. Die Stiftung Warentest hat sich ebenfalls mit der Heizung beschäftigt und gibt eine positive Bewertung.
Herkömmliche Heizungen lassen Wärme durch die Zirkulation der Luft entstehen und werden daher auch als Konvektor-Heizung bezeichnet. Infrarotheizungen nutzen eine andere Wärmetechnik haben ihre eigenen Vorzüge:
Mehrere voneinander unabhängige Tests haben ergeben, dass mit einer Infrarotheizung 1000 Watt effektiv Heizkosten reduziert werden können.
Das Heizsystem mit Strom macht durchaus Sinn. Am besten arbeitet eine Infrarotheizung in Räumen, in denen viele Gegenstände wie Möbel stehen. Diese Objekte nehmen die Wärme auf, und geben sie nach und nach an ihre Umgebung ab. Dadurch halten sich wiederum die Kosten im Maße, die Rückgabe der Wärme ist nachhaltig und spart sogar zusätzliche Kosten. Die Erfahrungsberichte bestätigen eine angenehme und wohlige Wärme durch diese Heizung. Die Leistung ist völlig ausreichend. Bei Bedarf können Infrarotheizungen mit mehr Watt eingesetzt werden.
>> Hier geht es zu unserem Ratgeber: Test der Infrarotheizungen von Bringer
Der Wirkungsgrad wird als besonders hoch angegeben und liegt durchschnittlich bei etwa 86 Prozent. Eine Gasheizung schafft vergleichsweise maximal 80 Prozent. Die Infrarotheizung eignet sich also perfekt dazu, effizient zu heizen. Beim Material kommt häufig Aluminium zum Einsatz. Dieses kann die Oberflächentemperatur lange halten. Der TÜV prüft die Heizung auf Sicherheit. Infrarot ist immer auch mit Brandgefahr verbunden. Daher ist ein Thermostat unabdingbar.
Der Stromverbrauch spielt bei dieser Art zu heizen eine zentrale Rolle. Die genannten Testsieger arbeiten sehr effizient und benötigen besonders wenig Strom. Als Faustregel kann sich gemerktwerden, dass der Verbrauch geringer ist, je weniger Watt die Heizung hat. Dank des hohen Wirkungsgrades im Vergleich zu anderen Heizarten verbrauchen Infrarotheizungen weniger Strom.
Wie alle anderen Heizsysteme gibt es auch bei der Verwendung der Infrarotheizung 1000 Watt Nachteile.
Neuere Geräte sind jedoch mit energiesparenden Techniken ausgestattet, die durch einen stromsparenden Betrieb überzeugen. Hier noch ein kleiner Tipp: So ein Infrarotstrahler eignet sich sehr gut über dem Wickeltisch, um Babys wohlige Wärme beim Wechseln der Windeln oder dem Anziehen zu spenden. Und falls Sie einen Heizstrahler mit mehr Power benötigen, lohnt es sich einen Blick auf den Trotec Infrarot Heizstrahler IR 2050 zu werfen. Dieser hat sogar 2000 Watt.
Die bekannten Infrarotheizunghersteller haben sich mittlerweile mit den neusten Technologien auseinandergesetzt und liefern Infrarotheizungen in zahlreichen Varianten. Zu nennen sind hier beispielsweise neben der Infrarot Wandheizung, Infrarot Spiegelheizung oder Infrarot Bildheizungen. Sehr praktisch sind Infrarotheizungen 1000 Watt als Handtuchhalter im Badezimmer. Zu den wichtigsten Herstellern gehören Könighaus, Redwell, AEG, Infranomic, Vitalheizung, Fenix, Mauk und Elbo-Therm. Der Preis ist mit 200 Euro erschwinglich und die Montage der Heizung ist nicht schwer.
>> Weitere bekannte Markenhersteller von Infrarotheizungen – jetzt besonders günstig:
Keine Produkte gefunden.
Vor der Anschaffung einer Infrarotheizung 1000 Watt sollte sich ausführlich über Technik und Preise informiert werden. Daneben werden im Folgenden die weiteren Kriterien betrachtet, die einen Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen. Gut zu wissen ist, dass der TÜV alle Infrarotheizungen überprüft. Schließlich besteht bei elektrischen Geräten mit so viel Watt immer eine gewisse Brandgefahr.
>> Hier geht es zum Ratgeber: Brandgefahr? – Wie sicher bzw. gefährlich sind Infrarotheizungen?
Infrarot Bildheizung 1000 Watt
Das Design der Infrarotheizung 1000 Watt ist essenziell. Die Stärke dieser Technologie liegt zum einem in der effektiven Wärmeverteilung und zum anderen in der platzsparenden Anordnungder Heizelemente. Diese Heizsysteme sind sogar als Spiegel, Glas, Bild und in vielen anderen Varianten zu kaufen und sorgen so für viele warme Stunden. Die Bewertung der Heizung fällt auch deshalb so gut aus.
1000 Watt sind längst nicht die Obergrenze. Es gibt durchaus auch Geräte mit einer höheren Leistung, beispielsweise 1200 Watt. Die Leistung der Infrarotheizung sollte immer an die Größe des Raumes angepasst sein. Je größer das Zimmer ist, desto höher sollte entsprechend die Leistung der Heizelemente sein.
Anhand der Tabelle und der Beispielrechnung können Sie prüfen, ob eine 1000 Watt Infrarotheizung für Sie ausreichend ist:
Deckenhöhe: 2,5 m | Keine Dämmung | Mittlere Dämmung | Gute Dämmung |
Eine Außenwand | 90 Watt je m² | 70 Watt je m² | 50 Watt je m² |
Zwei Außenwände | 100 Watt je m² | 80 Watt je m² | 60 Watt je m² |
Drei Außenwände | 110 Watt je m² | 90 Watt je m² | 70 Watt je m² |
Vier Außenwände | 120 Watt je m² | 100 Watt je m² | 80 Watt je m² |
Beispielrechnung:
Ihr Zimmer hat eine mittlere Dämmqualität bei 2 Außenwänden und ist 12 m² groß. Somit liegen Sie ungefähr bei 80 Watt pro m². So wird berechnet: 12 m² x 80 Watt = 960 Watt. Empfehlenswert ist es daher, eine Infrarotheizung mit mindestens 1000 Watt einzuplanen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht mehr Strom benötigen, wenn Ihre Infrarotheizung höher dimensioniert ist. Ganz im Gegenteil verbrauchen Sie die gleiche Energie, da z.B. eine 1200 Watt Infrarotheizung das Zimmer schneller aufheizt als z.B. eine 800 Watt Infrarotheizung und sich dadurch schneller abschaltet. In der Kombination mit einem Thermostat können Sie noch effizienter heizen.
Die drei genannten Geräte aus dem Vergleich arbeiten sehr effizient, hier sorgt auch eine vergleichsweise niedrige Wattzahl für eine gute Wärmeabgabe. Die Heizung besteht meist aus Aluminium, und nutzt Infrarot zum Heizen. Die Größe spielt bei der Heizleistung ebenfalls eine entscheidende Rolle. Für kleinere Räume genügt auch eine kleinere Infrarotheizung mit weniger als 1000 Watt.
Infrarotheizung 1000 Watt
Natürlich spielt der Stromverbrauch eine zentrale Rolle bei der Kaufentscheidung einer Infrarotheizung. Ältere Geräte sind wahre Stromfresser und sollten daher schnellstmöglichst ausgetauscht werden. Neuere Geräte sind hier deutlich effizienter und verbrauchen sogar weniger Strom als eine Elektroheizung. Bei der Berechnung des Verbrauchs kommt es auf die Menge der benötigten Energie an. Diese Angabe kann den Herstellerinformationen entnommen werden und als Grundlage für die Kalkulation der Stromkosten dienen.
>> Hier gibt es mehr Informationen zum Thema: Wie viel Strom verbrauchen Infrarotheizungen?
Im Internet können Infrarotheizungen mit 1000 Watt zu einem günstigen Preis erworben werden. Gerade jetzt im Herbst sind Infrarotheizungen im Angebot. Mithilfe eines Preisvergleiches lassen sich schnell die günstigsten Produkte der jeweiligen Hersteller und Kategorien anzeigen. Natürlich hat auch jeder Baumarkt ein riesiges Sortiment an Infrarotheizungen. Die Preise beginnen bereits bei etwa 160 Euro.
Für ein gutes Gerät sollten so um die 210 Euro investiert werden. In dieser Preisklasse liegen auch die drei besten Geräte aus dem Test. Es empfiehlt sich das Produkt im Sale zu kaufen. Eine sehr beliebte und gute Marke ist Könighaus.
>> Schnäppchen-Alarm: Das sind die günstigsten Infrarotheizungen 1000 Watt zurzeit:
Neben den genannten Kriterien spielt auch die Sicherheit bei der Infrarotheizung eine wesentliche Rolle. Neben einem integriertem Thermostat ist ein doppelter Überhitzungsschutz sehr wichtig. Bei zu hohen Temperaturen schaltet der Heizkörper ab. Daneben ist beim Brandschutz eine hohe Schutzklasse zu beachten. Der TÜV prüft die Sicherheit der Infrarotheizung 1000 Watt.
Vor dem Kaufen sollte sich der Verbraucher Gedanken über den Verwendungszweck der Infrarotheizung machen. Sehr beliebt sind Modelle für die Wand, als Bild oder Spiegel oder als Handtuchhalter für das Badezimmer. Die Testsieger verfügen über die Schutzklasse IP44. Somit sind diese vor Spritzwasser geschützt und eignen sich problemlos für den Einsatz als Infrarotheizung im Badezimmer.
Eine Infrarotheizung als Bild fällt gar nicht als Heizung auf und eignet sich perfekt für das Wohn- oder Schlafzimmer. 1000 Watt reichen für eine Raumgröße bis 26 m² vollkommen aus. Auch größere Räume lassen sich mit der Infrarotheizung beheizen. Voraussetzung ist lediglich eine gute Dämmung (siehe Berechnung unter Heizleistung).
Unser Ratgeber Infrarotheizungen Test zeigt weitere Vorteile einer Infrarotheizung. Verbraucher haben durchaus gute Erfahrungen gemacht und geben durchweg gute Bewertungen ab. Die Leistung solch einer Wandheizung reicht problemlos auch für eine große Raumgröße aus. Im Lieferumfang ist alles für die Montage enthalten. Unserer Meinung nach handelt es sich bei einer Infrarotheizung 1000 Watt um eine sehr gute Alternative zum Heizen. Solch eine Heizung ist nicht nur hochwertig, sondern eine echte Alternative zur Elektroheizung. Die Kosten für den Stromverbrauch können damit sogar gesenkt werden. Die Heizung verwendet Infrarot, um die Gegenstände im Raum aufzuwärmen. Dabei wird nicht wie bei jeder anderen Heizung die Luft aufgewärmt. Die Bewertungen sind durchweg positiv. Die Leistung von 1000 Watt ist vollkommend ausrechend.
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes