In unserem Infrarotheizung Test, starten wir mit einem ausführlichen Ratgeber. Die Infrarotheizung wird auch als Wärmewellenheizung oder Strahlungsheizung bezeichnet. Technisch werden elektromagnetische Wellen verbreitet. In großen Hallen und Gebäuden ist die IR Heizung, wie die Abkürzung lautet, schon länger im Einsatz. Aber auch im Privatgebrauch setzt sich diese Art von Heizkörper immer mehr durch.
Warum die Infrarotheizkörper auch für Sie eine gute Entscheidung sein könnte, wird nachfolgend erläutert. Ein Heizelement als Spiegel oder Bild zeigt bereits den mehrfachen Nutzen. Diese elektrischen Wärmespender können zudem als Ersatz oder Ergänzung zur klassischen Gas-, Öl- oder Elektroheizung dienen.
Im kommenden Abschnitt werden die jeweiligen Testsieger aus dem Sektor Infrarotheizung vorgestellt. Anschließend tauchen wir näher in die Materie ein.
Inhaltsverzeichnis
In der nachfolgenden Übersicht sind die jeweiligen Testsieger aufgeführt. Die Stiftung Warentest hat sich leider noch nicht mit den Infrarotheizkörpern beschäftigt. Es wäre interessant zu lesen, wie diese bewertet worden wären. Anhand der eigenen Erfahrung und der Bewertungen kann hier jedoch ein ausführliches Testergebnis präsentiert werden, welches sich auf die besten Heizelemente mit Infrarotstrahlen in den jeweiligen Bereichen bezieht.
Die Infrarot Spiegelheizung beschlägt nicht, sie ist wartungsfrei und verhindert die Bildung von Schimmel im Badezimmer, aber auch in anderen Räumen. Es wird kein Staub aufgewirbelt, was wiederum für Asthmatiker vorteilhaft ist. Niedrige Anschaffungskosten und eine abwaschbare Fläche runden die Beschreibung ab, welche auf den folgenden Produkttest zutrifft.
Beste Spiegelheizung: Die rechts zu sehende Nomic-Mirror von Infranomic gehört in dieser Kategorie zu den Top-Produkten.
In unserem Infrarotheizung Test soll auch die Infrarot Bildheizung vorgestellt werden. Sie verfügt neben ihrer Wärmeleistung über die Fähigkeit zum Schmuckstück des Raumes zu werden. Das Heizelement kann sich ganz natürlich in den Wohnraum einfügen und diesen gleichzeitig mit Strom heizen. Infrarotwärme über Bild oder Spiegel können auch als Wandheizung bezeichnet werden.
Beste Bildheizung: Die Infrarotheizung Aluminiumpaneele von Insidehome mit dem Motiv „Kaminfeuer“ gehört zu den schicksten IR-Modellen.
Im Bereich der Infrarotheizung gibt es auch Modelle, die wie ein gewöhnlicher Heizkörper aussehen. Hier steht die Ästhetik nicht im Vordergrund, sondern lediglich die Funktionalität. Bei der Ausrichtung ist jedoch darauf zu achten, dass die Wärmewellenheizung oftmals nicht am Standort eines gewöhnlichen Heizkörpers aufgestellt werden sollte. Häufig sind die Heizelemente aber auch einfach einfarbige Platten, die ebenfalls als Infrarot-Wandheizung oder Infrarot-Deckenheizung angebracht werden können.
Bei den gewöhnlichen Infrarotheizungen ist die TecTake Heizplatte zur Wandmontage zu empfehlen.
Eine Infrarotheizung aus Naturstein kann frei im Raum platziert werden. Es benötigt etwas länger um sich aufzuheizen, hält die Wärme aber auch länger. Diese Art von Heizung macht im Wohnzimmer und Badezimmer einen guten Eindruck. Eine unterschiedliche Marmorierung lässt sich das Heizsystem perfekt in die Raumgestaltung einfügen.
Bei den Natursteinheizungen mit Infrarotwärme überzeugt der Marmor-Heizkörper von Marmony.
Infrarot-Glasheizungen oder auch Heizplatten aus Glas stellen eine weitere Alternative dar, die sich als Schmuckstück im Raum etablieren können. Sie senden ebenfalls die positiven und gesunden Strahlen, basierend aus der Kraft der Sonne, aus. Von der Aufmachung her passen sie sich laut unserem Infrarotheizung Test perfekt in das Bad, die Küche oder den Wohnbereich ein. Sie kann an der Wand, aber oftmals auch an der Decke montiert werden.
Bei den Glasheizungen ist das Premium Produkt von Vasner besonders geeignet.
Ist die angenehmste Wärmequelle nicht die Sonne? Die wellenförmige Hitzeabgabe einer IR Heizung gleicht dem natürlichen Leuchtkörper am ehesten. Denn auch der Sonnenschein gibt Infrarotstrahlen ab. Die Wärmeabgabe erfolgt auf eine Art und Weise, welche den Körper direkt erwärmt. Dafür verantwortlich sind die Wärmewellen, welche ausgesendet werden.
Andere Heizsysteme erhitzen die Raumluft. Warme Luft steigt auf, kalte sinkt ab. Daher dauert es auch seine Zeit, bis die Wärme bei den Bewohnern ankommt. Die entstehende Luftzirkulation sorgt zudem für eine trockene Umluft, sie kann zu Schimmelbildung führen, ist nicht gut für das Raumklima und wirbelt noch Staub auf.
Die IR Heizkörper wirken sich unmittelbar auf Personen aus, die sich im Umkreis mehreren Metern Entfernung zum Heizelement befinden. In dieser Hinsicht ist die Infrarotheizung mit einem Kamin zu vergleichen.
Die Vorderseite des Heizelements erhitzt sich auf einen Wert von bis zu 100 Grad. Dies ist vom Material abhängig. Stahl ist der perfekte Leiter. Er erwärmt schnell und gibt die Hitze strahlenförmig ab. Heizelemente aus Naturstein brauchen länger bis sie sich erhitzt haben, halten die Wärme nach Ausschalten aber auch länger.
Das Besondere der Infrarotheizung ist, dass sie wie ein Einrichtungsgegenstand wirken kann. Als Bild oder Spiegel erfüllt sie dadurch gleich einen doppelten Zweck. Die Wärme der Strahlen kann über ein handelsübliches Thermometer gemessen werden. Während die Sonne selber kurzwellige Infrarotstrahlen (A und B), sowie langwellige Strahlen C abgibt, beschränkt sich die IR Heizung auf die C-Strahlen.
Dabei werden die umliegenden Einrichtungsgegenstände erhitzt und nicht die Luft selber. Hier ziehen wir in unserem Infrarotheizung Test gerne einen Vergleich zur Sonne und dem Meer. Ein Erwärmen der Luft alleine würde die Meerestemperatur nicht merklich anheben. Die Infrarot-Bestrahlung des Tagesgestirns erwärmt jedoch die gesamte Umgebung und so indirekt auch das Wasser.
Die zu verkaufenden Panels der Infrarotheizungen sind vom TÜV zertifiziert und erfüllen daher die höchsten Ansprüche an die Sicherheit. Dass die Kosten bei der Infrarotheizung durch den Stromverbrauch zu teuer sind, ist ein weiterer Mythos, der im Kapitel 6 ausführlich ausgeräumt wird.
Kapitel 2 – Funktion der Infrarotheizung: Das Wichtigste auf einen Blick!
Für weitere Infos zur Spiegelheizung von Byecold einfach auf das Bild klicken.
Fazit: IR-Bestrahlung wärmt mit der natürlichen Energie der Sonne und setzt somit auf ein natürliches Verfahren!
Es gibt zahlreiche Argumente, welche für die Infrarotwärme sprechen. In unserem Infrarotheizung Test wollen wir natürlich auch auf diese Vorteile eingehen.
In einem separaten Artikel haben wir alle Vorteile und Nachteile von Infrarotheizungen nochmal genauer beleuchtet. Die Vorzüge betreffen das Haus oder die Wohnung, die Gesundheit der Bewohner und nicht zuletzt auch die Finanzen. Darauf wird im Kapitel 6 vom Infrarotheizung Test noch umfassender eingegangen.
Aus einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Kaiserslautern, unter der Leitung von Dr.-Ing. Peter Kosack, vom Oktober 2009 konnte folgendes Fazit gezogen werden.
„Es konnte in der vorliegenden Untersuchung gezeigt werden, dass die Infrarotheizung eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellt.“
Die Forschungsarbeit trägt den Namen „Beispielhafte Vergleichsmessung zwischen Infrarotstrahlungsheizungen und Gasheizungen im Altbaubereich“. Der Zitierte Absatz befindet sich auf Seite 41, Satz 1.
Bevor auf die wenigen, tatsächlichen Nachteile eingegangen wird, muss hier erst einmal mit einigen Vorurteilen in Bezug auf das Infrarot-Heizsystem aufgeräumt werden.
Vorurteil 1: Infrarotheizungen sind lediglich eine Sonderlösung für spezielle Anforderungen!
Falsch! Denn IR Heizungen sind nicht darauf ausgelegt, ganze Häuser zu heizen. Sie fokussieren sich auf einen Bereich und können diesen meist kostengünstiger und angenehmer erwärmen, als klassische Heizungsanlagen! An wenigen Tagen im Jahr, wo großflächig geheizt werden muss (vielleicht weil Besuch erwartet wird), können weitere Heizelemente aktiviert oder die Hitze höher reguliert werden.
Vorurteil 2: Infrarotheizkörper sind für effektives Heizen zu dünn!
Falsch! Die Dicke der Heizung hat in diesem Fall keine Aussagekraft. Die Temperatur der Oberfläche und dessen Größe sind das ausschlaggebende Kriterium für eine effektive Heizleistung bei Infrarotanlagen.
Vorurteil 3: Infrarotstrahlen sind ungesund!
Falsch! IR-Strahlen können laut unserem Infrarotheizung Test am ehesten mit den ebenfalls gesunden Sonnenstrahlen verglichen werden. Zudem wird die Infrarottechnik sogar in der Medizin eingesetzt. Sie ist der Gesundheit damit sogar förderlich!
Es soll jedoch nicht verschwiegen werden, dass die Infrarotheizung, ebenso wie alle anderen Heizungstypen, ihre Schwächen hat.
Kapitel 3 – Vorteile, Vorurteile und Nachteile der Infrarotheizung: Das Wichtigste auf einen Blick!
Das Heizelement mit Infrarotstrahlen ist in der Form überaus wandelbar. Egal ob mobil, im Badezimmer oder an der Decke im Wohnbereich, sie macht im Infrarotheizung Test überall eine gute Figur. Aber welche Arten der IR Heizung gibt es überhaupt?
Typen von Infrarotheizungen | Beschreibung | Beispiel |
Glasheizung | Die Glasheizung ist schlicht gehalten und kann perfekt an der Wand montiert werden. Wie die Bewertungen des Beispielproduktes zeigen, kann das Raumklima verbessert und der Stromverbrauch gesenkt werden! | Infrarotheizung 450 Watt Metall-Premium |
Bildheizung | Die Wärmewellenheizung auf ein Bild zu verlagern ist zweckdienlich. Endlich ein Heizkörper, der eine gute Figur macht! Hochwertige Motive, wie bei unserem Beispiel, lassen die Heizung zum Raumschmuck werden. | Infrarotheizung mit Bild, 800 Watt – Motiv Wasserfall (viele weitere Motive vorhanden) |
Spiegelheizung | Insbesondere in Bädern sorgt die Spiegelheizung für Freude. Denn sie spendet nicht nur Wärme, sie beschlägt auch nicht mehr. Auch in anderen Räumen kann der Spiegelheizkörper überzeugen. | IR-Heizung Spiegel mit Alurahmen, 600 Watt |
Tafelheizung | Insbesondere im Kinderzimmer ist die Tafelheizung gerne gesehen. Sie soll das Raumklima verbessern und das Immunsystem des Nachwuchses stärken. Auch für die Küche ist die Tafelheizung geeignet. Sie kann mit Kreide beschrieben werden. | Elbo-therm Tafelheizung 800 Watt Nero Infrarotheizung |
Deckenheizung | In Privatwohnungen ist die Deckenheizung weniger häufig im Einsatz. Dafür findet sie Verwendung in Büroräumen. | Infrarot Heizkörper Aluminiumpaneele weiß mit Rahmen (Deckenmontage), 650 Watt |
Natursteinheizung | Die Heizung aus Naturstein kann laut unserem IR Test ebenfalls im Badezimmer, aber auch in anderen Räumlichkeiten angebracht werden. Die Montage ist dabei so einfach, wie das Aufhängen eines Bildes. | Magma Infrarot Wandheizung 400 Watt Typ Fliese mit Steckdosenregler |
Mobile Infrarotheizung | Mobile Heizelemente haben den Vorteil, dass diese überall mit hingenommen und auch im Haus an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden können. | Veito 20131014 Carbon Infrarot-Standheizstrahler CH1200 LT |
Mit diesen verschiedenen Varianten dieses Heizungstypus sollten das eigene Heim, der Arbeitsplatz und auch die mobile Wärmeversorgung kein Problem darstellen.
Kapitel 4 – Arten der Infrarotheizung: Das Wichtigste auf einen Blick!
Für weitere Infos zum Heizstrahler von Kumtel einfach auf das Bild klicken.
Grundsätzlich ist es möglich, dass die IR Heizung als Primärheizung im Haus verwendet wird. Ob dies rechtlich erlaubt ist, hängt von den Regularien des jeweiligen Bundeslandes ab. Vorteilhaft wirkt sich hier aus, dass kein unnötiger Platz verschwendet wird. Gerade in Neubauten, wo durch die perfekte Isolierung innerhalb geschlossener Räumlichkeiten bequem 16 Grad Celsius erreicht werden, stellen Infrarotheizungen die perfekte Ergänzung zur „Wohlfühlwärme“ dar.
Als Zusatzheizung versehen die IR Heizkörper insbesondere in der Übergangsphase von Winter zu Frühling und von Herbst zu Winter ihren Dienst. Bei schlechten Witterungsverhältnissen kann das Heizelement einfach angeschaltet werden und innerhalb von Sekunden macht sich eine wohltuende Wärme, wie sie nur die Infrarotstrahlung oder die Sonne selbst bietet, breit.
Infrarotheizkörper haben zudem Vorteile gegenüber den Nachtspeicherheizungen. Sie können, durch ein eingebautes Thermostat, selber bestimmen wann sie heizen müssen und wann dies nicht notwendig ist. Auch im Oktober und November, sowie im Februar bis April kann es je nach Jahr sehr warm oder kalt sein. Die Nachtspeicherheizung verbraucht oftmals unnötig Energie. Die IR Heizung heizt nur bei Bedarf.
Generell sind Infrarotstrahlen für das gesamte Haus geeignet. Insbesondere bietet sich ein Heizsystem aber in folgenden Wohnbereichen und Wohnsituationen an:
Die Einsatzgebiete eines entsprechenden Heizelements kennen in unserem Infrarotheizung Test und natürlich ebenso in der Praxis praktisch keine Grenzen. Häufig wird nach der ersten Anschaffung nochmals für andere Räumlichkeiten oder Bereiche in der Wohnung oder auf der Arbeit nachgelegt.
Kapitel 5 – Einsatzgebiete einer Infrarotheizung: Das Wichtigste auf einen Blick!
Ein IR Heizkörper besticht durch einfache Bedienung, ihr kompaktes Design und natürlich ihrem geringen Verbrauch. Es ist ein Vorurteil, dass Heizen mit Strom grundsätzlich teurer sein muss. Geringere Anschaffungskosten als bei einer klassischen Heizanlage und niedrige Betriebskosten ergeben ein stimmiges Gesamtpaket.
Die nachfolgenden Beispielberechnungen und Werte wurden bestmöglich recherchiert. Da jeder Haushalt über andere Grundwerte (Quadratmeterzahl, Dicke der Außenwand, Höhe der Räume, etc.) verfügt, handelt es sich jedoch um Circa-Angaben.
Bei keinem anderen Heizsystem fallen so geringe Anschaffungskosten an, wie bei der Infrarotheizung:
Je nach Größe und Qualität der Anlagen können die Werte der Ausgaben natürlich stark variieren. Eine Infrarot-Raumheizung gibt es bereits für unter 300 Euro. Kleinere Wärmequellen, für Küche und Bad, können sogar noch günstiger sein.
Folgendermaßen könnte die Verteilung der Heizelemente in einer Wohnimmobilie mit 95 m² Größe aussehen.
Raumbeschreibung | Größe | Anzahl Heizelemente | Ungefährer Preis |
Flur/Eingangsbereich | 5 m² | 1x 70×60 | 300 Euro |
Küche | 10 m² | 1x 90×60 | 350 Euro |
Bad | 10 m² | 1x 90×60 | 350 Euro |
Wohnzimmer | 25 m² | 2x 120×60 | 1.000 Euro |
Schlafzimmer | 15 m² | 1x 120×60 | 500 Euro |
|
15 m² | 1x 120×60 | 500 Euro |
|
15 m² | 1x 120×60 | 500 Euro |
Gesamt | 95 m² | 7 Heizelemente | 3.500 Euro |
Bei dieser Beispielberechnung in unserem Infrarotheizung Test müssten noch ungefähr 300 bis 400 Euro für die Steuerungselemente zugerechnet werden.
>> Schnäppchen-Alarm: Das sind die reduzierten Infrarotheizungen zurzeit:
Die Anschaffungskosten sind günstig, aber wie sieht es beim Stromverbrauch einer auf Infrarot basierenden Heizung aus? Hier muss zunächst abgewogen werden.
Heizen mit Strom vs. Bedarfsheizen:
Häufig heißt es, dass Heize mit Strom teuer ist. Bei einer Infrarotheizung wird oftmals außer Acht gelassen, dass nur geheizt werden muss, wenn auch Bedarf an Wärme besteht. Es werden also keine Stromkosten fällig, um ein bestimmtes Temperaturniveau zu halten oder um einen Speicher anzureichern. Mit der richtigen Planung und dem korrekten Einsatz eines Infrarotheizelements ist diese oftmals günstiger im Verbrauch, als andere Heizsysteme.
Um die Wirtschaftlichkeit einschätzen zu können, müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden.
Grundsätzlich sind die individuellen Gepflogenheiten der Bewohner für die Verbrauchskosten und somit auch für die Wirtschaftlichkeit verantwortlich. Auch die Art der Infrarotheizung, die Größe und Leistung, sowie die Anzahl der Heizelemente und deren Anordnung spielen eine Rolle.
Da die Situationen je Haushalt grundsätzlich anders gelagert sind (Dauer der Nutzung, Größe der Räume, Anzahl der Elemente…), wird eine Beispielberechnung anhand eines Einzelgerätes durchgeführt:
Ergebnis: 4 Stunden x 0,5 kWh x 0,26 Euro = 0,52 Euro
Dieses Ergebnis betrifft eine Anlage. Hochgerechnet auf einen Monat, wären dies Stromkosten in Höhe von 15,60 Euro. Je nach Anzahl der Elemente und Länge der Heizdauer können die Kosten natürlich niedriger oder höher ausfallen. Dieses Berechnungsbeispiel soll jedoch dabei helfen die eigenen Kosten zu überschlagen und mit den eigenen Werten zu vergleichen. Auch der aktuelle Strompreis des gültigen Tarifes sollte in die Formel eingesetzt werden. Die Formel kann selbstverständlich auch für eine Infrarotheizung mit 1000 Watt, eine Infrarotheizung mit 800 Watt oder höher bzw. niedriger angewendet werden.
Für eine professionelle Heizlastberechnung, dies möchten wir im Infrarotheizung Test nicht verschweigen, ist meist ein Experte vor Ort und die DIN EN 12831-1 nötig. Hierbei wird exakt auf die Beschaffenheit des Raumes eingegangen. Faktoren, wie Material, Dicke der Wände, Anzahl der Außenwände, Isolierung, das Volumen Räume, die Dämmung des Kellers oder des Daches, als auch die Beschaffenheit der Türen und Fenster, werden hierbei berücksichtigt.
Die Wattzahl einer Infrarot Heizung hängt insbesondere vom Dämmungszustand und der Anzahl der Wände nach außen ab. Die folgende Tabelle kann als Richtwert dienen, beachtet die anderen, im vorherigen Absatz aufgezählten Faktoren, jedoch nicht.
Höhe der Decke: 2,5 m | Keine Dämmung | Durchschnittliche Dämmung | Gute Dämmung |
Eine Außenwand | 90 Watt je m² | 70 Watt je m² | 50 Watt je m² |
Zwei Außenwände | 100 Watt je m² | 80 Watt je m² | 60 Watt je m² |
Drei Wände nach außen | 110 Watt je m² | 90 Watt je m² | 70 Watt je m² |
Vier Außenwände | 120 Watt je m² | 100 Watt je m² | 80 Watt je m² |
Die Dämmung und die Anzahl der Wände nach draußen haben Auswirkungen auf den Wärmeverlust und somit auf die notwendige Heizleistung. In diesem Sinne wirken sich die Faktoren auch auf die Stromkosten aus.
>> Badetücher immer schön warm und kuschelig: Infrarotheizungen mit Handtuchstange:
Vollständige Vergleiche zwischen diversen Heizanlagen anstellen zu wollen, ist praktisch unmöglich. Es kann nur abstrakt verglichen werden.
Ein Vergleich der Anschaffungskosten von Heizsystemen könnte folgendes Bild zeigen:
Nachteilig wirkt sich auf das Infrarotheizelement aus, dass sie im Gegensatz zu anderen Heizanlagen auf eine Förderung von staatlicher Seite verzichten muss. Dafür kann sie, wegen der günstigen Anschaffungskosten, leichter und kostengünstiger finanziert werden.
Würde über einen langfristigen Zeitraum am Tag, in der Woche und im Monat durchgehend geheizt, so ist die Infrarotheizung aus Sicht der Unterhaltskosten teuer. Wer mit Bedacht heizt oder über einen Neubau verfügt, wo die Wärme lange gehalten werden kann und das Heizsystem daher nur eine begrenzte Zeit in Betrieb ist, der profitiert am meisten von der IR Heizung.
Als Zwischenlösung für die Übergangszeit und um kurzfristig für Wärme zu sorgen, ist die positive Infrarotstrahlung immer geeignet. Als optimale Ergänzung eignet sich ein Kamin, der mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz betrieben werden kann.
Bei den Betriebskosten muss der eigene Verbrauch und die Nutzungsgewohnheit untersucht werden, bevor sich für eine Infrarotheizung entschieden wird. Kostengünstig Heizen ist ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte.
Kapitel 6 – Infrarotheizung – Kosten im Gesamtüberblick: Das Wichtigste auf einen Blick!
In Abhängigkeit zur Intensität der Strahlung wird die Effektivität entsprechender Heizkörper mit mindestens 86 Prozent angegeben. Andere Heizsysteme erreichen oftmals geradeso die 80 Prozent oder liegen noch deutlich darunter.
Die Effizienz einer Infrarotheizung muss im Zusammenhang mit der Absorption des umstehenden Materials betrachtet werden. Die IR Heizung erwärmt, im Gegensatz zu klassischen Heizkörpern, weniger die Luft und mehr die Umgebung. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Personen im Raum (die sich sogleich gewärmt fühlen), aber auch auf die Gegenstände. Diese erwärmen sich und speichern diese Hitze über eine gewisse Zeit. Sie tragen damit indirekt zur Erwärmung bei.
Ein leerer Raum wird daher eine schlechtere Energieeffizienz mit Infrarotheizkörpern vorweisen, als ein vielbenutzter Raum mit zahlreichen Einrichtungsgegenständen. Ein gutes Beispiel für eine hohe Effizienz ist das gekachelte Badezimmer. Die Kacheln können die Wärmestrahlung ebenfalls speichern.
Die Wirkung wird insbesondere im nahen Umfeld wahrgenommen. Hier kann ein Vergleich zum Kaminofen gezogen werden. Dieser gibt die Wärme auch Strahlenförmig in seiner Nähe ab.
Kapitel 7 – Wirkungsgrad und Effizienz von Infrarotheizungen: Das Wichtigste auf einen Blick!
Eine Infrarotheizung kaufen kann das Wohngefühl verbessern und den Lebensstandard heben. Auf folgende Aspekte sollte jedoch geachtet werden.
Der Kauf einer Infrarotheizung stellt im Vergleich zu anderen Heizsystemen eine erschwingliche Ausgabe dar. Dennoch sollten die Kaufentscheidungen abgewogen werden.
Diese Art des punktuellen Erwerbs ist auch nur bei einer Heizung auf Basis von Infrarotstrahlen möglich.
Kapitel 8 – Infrarotheizung kaufen – Worauf ist zu achten: Das Wichtigste auf einen Blick!
Bevor wir zum eigentlichen Testbericht kommen, sollen die Anbieter von Infrarotheizungen noch kurz unter die Lupe genommen werden. Es gilt hier die Vielfalt von Unternehmen aufzuführen, welche sich mit den positiven Infrarotstrahlen zum Heizen beschäftigen. Und um gleichzeitig einen Überblick zu verschaffen, wird das am besten beurteilte Produkt aus dem Infrarot-Bereich gleich mit aufgeführt.
Marke | Beschreibung | Produkt |
TecTake | TecTake bietet einen kostenlosen Versand innerhalb von Deutschland. Neben den Infrarotheizkörpern wird beispielsweise auch eine Infrarot-Magnet-Massageauflage offeriert. | Infrarotheizung 1.100 Watt inklusive Wand- und Deckenhalterung (Heizfolie) – made in Germany |
Römer | Die Römer Energiesparheizungen bieten eine Vielfalt vom Heizstrahler, über Thermostate, bis hin zu den üblichen Infrarotspiegelheizungen. | Römer Energiesparheizung Römer Energiesparheizungen Hochtemperatur Infrarot Edelstahlstrahler 500 W |
Magma | Unter dem Slogan „Gesund Heizen & Wohnen“ vertreibt auch Magma Infrarotheizungen. Besonders begehrt ist hierbei die Magma Natursteinheizung. | Magma Infrarotheizung 400 Watt (Granit grau-weiß) Stand-Variante mit Steckdosenregler |
IR-Experten | Die Infrarotheizungs-Experten bieten eine große Auswahl unterschiedlicher Heizprodukte. Auf unserem Ratgeber wird eine Auswahl der begehrtesten Produkte vorgestellt. | Infrarotheizungen von IR-Experten |
Einhell | Einhell bietet laut Infrarotheizung Test unterschiedliche Geräte an und vertreibt diese unter dem Namen „Wärmewellenheizung“. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich jedoch Infrarotheizkörper. | Einhell Wärmewelle FWW 2000 |
Fenix | Das Unternehmen Fenix bietet ein reichhaltiges Angebot in den unterschiedlichsten Infrarot-Kategorien. Detailierte Produktinformationen liegen zu den einzelnen Produkten vor. ECOSUN wird häufig als eigene Marke aufgeführt, ist aber eigentlich eine Modellbaureihe von Fenix. | Infrarotheizung/Wärmewellenheizung ECOSUN 600G weiß |
Mauk | Die Firma Mauk bietet unterschiedliche Heizelemente aus dem Infrarotbereich an. Vom Heizstrahler, über eine halbrunde Heizung, bis zu Bildern, ist eine vielfältige Auswahl vorhanden. | Mauk Infrarot Bild Wandheizung Modern Box 600 Watt grau 1645 |
Glaswärmt | Die Produkte des Anbieters sind Spiegelheizungen. Das Top-Produkt sticht durch seine 13 Fünf-Sterne-Bewertungen ohne Gegenstimme hervor! | Infrarotheizung Infrarot 450 Watt Metall Premium Weiss Glaswärmt Heizung |
Eldstad | Eldstad zeigt eine übersichtliche Auswahl an Infrarot-Produkten. Das Top-Produkt wird von den Kunden sehr gut angenommen. | Eldstad Infrarotheizung 450W Heizpaneel |
Syntrox Germany | Wie der Name Syntrox Germany schon andeutet, handelt es sich um ein deutsches Unternehmen. Abseits der typischen Infrarotprodukte, wird auch ein Wandkamin mit Flammeffekt offeriert. | Syntrox 2.400 Watt Wärmewelle Infrarot Heizung |
Duracraft | Duracraft ist ein etablierter Anbieter auf dem Markt. Die Produkte wurden schon häufig gekauft und größtenteils positiv bewertet. | Duracraft DW 210 E Wärmewellen-Heizgerät |
EWT | Leistungsstark und günstig, diese beiden Begriffe können mit dem Hersteller EWT in Verbindung gebracht werden. Infrarotheizungen und –strahler sind im Angebot. | Wärmewelle Schnellheizer Clima 20 TLS 2.000 Watt |
Airelec | Neben Heizstrahlern befinden sich auch Wärmewellenpaneele im Angebot. | Airelec Premiere Digital Wärmewellenpaneel 1.500 Watt |
DeLonghi | Auch DeLonghi hat mehrere Produkte im Bereich der Wärmewellen-Technik im Angebot. | DeLonghi HMP 1.500 Wärmewelle Heizgerät |
EiFi | Die Produkte von EiFi kommen alle in edler Natursteinbekleidung daher. Sie werden somit auch zum Hingucker! | EiFi 12060N2 Infrarotheizung mit Natursteinbekleidung 600 Watt, 120 x 60 cm namibia braun |
Elbo-Therm | Die Firma Elbo-Therm stellt Infrarotheizungen unterschiedlicher Größe für diverse Belange her. Das vorgestellte Produkt kann bspw. die Füße wärmen. | Infrarotheizung Elbotherm Mini 200 Watt inkl. Wandhalterung |
Etherma | Etherma bietet nur ein Gerät zum Verkauf im Shop an. Dieses befindet sich im hochpreisigen Segment. | Etherma IR Heizung, Lava-Basic 2-750, reinweiß |
Infranomic | Infranomic bietet wohl die größte Auswahl an Produkten aus dem Spiegel- und Glas-Bereich. Praktisch jeder gewünschte Maßstab ist vertreten. | Spiegelheizung Nomic-Mirror 400 Watt Standard-Alurahmen, halbrund |
Infrapower | Auch Infrapower gehört zu den Herstellern, mit einer breiten Palette an Produkten. | Infrapower Infrarot-Glasheizpaneel INFRA-VCIR-800-G-W |
Könighaus OPVC | Bei Könighaus OPVC können vielfältige Infrarotheizungen gekauft und gelegentlich gleich mit Text oder Wandtattoo versehen werden. | Fern Infrarot Heizung 600 Watt mit digitalem Thermostat |
Radilight | Der Hersteller bietet Produkte mit Raumthermostat und Kontrolllampe an. | Waermewellen Heizgerät 2 farbig Stand und Wand 750 und 1.500 Watt |
Vitalheizung | Infrarotheizkörper zur Deckenmontage und hochwertige Marmor-Produkte stellt die Firma Vitalheizung laut unserem Infrarotheizung Test her. | 1.200 Watt Infrarotheizung Marmor grün, 130x60cm für Räume 30-60m³ |
Vinie | Bemalbare Heizelemente, Spiegelheizungen und sogar B-Ware befindet sich im Angebot dieses Händlers. | Spiegel Infrarot 450 Watt 60x100cm 98% Hitzeeffizienz 5 Jahre Garantie 100.000 Std Lebensdauer |
Project One | Eine beachtliche Auswahl an Infrarotheizungen und entsprechendes Zubehör sind vorzufinden. | FERN INFRAROTHEIZUNG (neueste Technologie) DELUXE-Edition 600W TÜV-geprüft |
Estexo | Produkte in unterschiedlichen Stärken. Zudem ist eine runde IR Heizung im Sortiment. | Infrarotheizung Rund Made in Germany Ø 80 cm 650 Watt |
IH Engineering | Zahlreiche Bildheizungen zu Preisen, wo zumeist nicht einmal schöne Bilder erstanden werden könnten. | 19 Bildheizung im Shop Infrarot Heizung 600 Watt |
Infraworld | Bilder, Standmodelle und Kleinheizungen, sowie Wandheizer in Farbe werden geboten. | Infrarot Heizung Living Colour 630 Wandheizung Größe 1200x700x30 mm |
Insidehome | Raufaser Bilder in schönen Motiven. Perfekt für das Wohnzimmer geeignet. | Infrarotheizung Raufaser rahmenlos mit Bild, 950 Watt |
Vries de | Mit der Aufschrift „Deutsches Qualitätsprodukt sticht insbesondere die extra dünne Wandheizung hervor. | Infrarot Heizung 450w Slim King Premium Wandelement,extrem dünn-1cm |
Heidenfeld | Deutsche Qualitätsmarke mit einer großen Auswahl verschiedener Varianten für jeden Lebensraum. | Heidenfeld Infrarotheizung HF-HS100, Infrarot-Spiegelheizung |
Vasner | Überzeugt durch Innovationen, deutsche Qualität, Funktionalität und edles Design | Vasner Teras X20 – Infrarot Heizstrahler 2000 Watt |
Trotec | Äußerst Energieeffizient gekoppelt mit besonders hoher IP-Schutzart, Hersteller von Heizstrahlern | Trotec Infrarot Heizplatte TIH 700S |
Kesser | Hinter dem Markennamen Kesser steht der italienische Online Versandhandel Listrupp s.r.L. | Kesser Infrarotheizung Glasheizung |
Klarstein | In Berlin gegründete Firma mit einem breiten Spektrum an Produkten für jeden Geschmack | Klarstein Infrarotheizung Wonderwall |
Marmony | Marmony ist ein Hersteller von Infrarotheizungen aus edlem Naturstein | Marmony M800 Plus |
Bringer | Der Hersteller Bringer stellt den Fokus auf einfache Handhabung und Qualitätssicherung | Bringer Infrarotheizung 1000 Watt |
Wer durch die Produkte dieser vielfältigen Anbieter stöbert, der wird sicherlich etwas finden, was den persönlichen Bedarf widerspiegelt.
Kapitel 9 – Marken-Checkup – Wer stellt die Infrarot Heizungen her: Das Wichtigste auf einen Blick!
Zwei große Vorurteile ranken sich um die Infrarot Heizung. Sie schädigt die Umwelt und sie kann nicht kosteneffektiv arbeiten. Beides Faktoren die eine Möglichkeit darstellen. Aber bei richtiger Anwendung, können die Stromkosten geringer ausfallen und die Umwelt geschont werden. Für die folgenden Beispiele wird der Stromverbrauch verringert und die Infrarotheizung wird zur Energiesparheizung.
Im Gegensatz zu den vielen Nachteilen, die der elektronischen Beheizung angedacht werden, wird nur selten auf die hier vorgestellten Anwendungsbeispiele eingegangen. Teilweise wird die Strahlungsheizung (Wärmewelle) aber auch als Luxusobjekt verwendet, um die Füße zu heizen oder um einfach in den Genuss der angenehmen Infrarot-C-Strahlen zu kommen.
Auf eine Zusammenfassung des 10. Kapitels wird, da es praktisch nur aus Beispielen besteht, verzichtet.
Infrarotstrahlen sind gesundheitsförderlich und tragen enorm zur Entspannung bei, sie wirken positiv auf das Wohlbefinden und verbessern das Lebensgefühl. Daher gibt es weitere Produkte, die mit der angenehmen Infrarot C-Strahlung ausgestattet sind.
>> Das sind die beliebtesten Infrarotlampen:
Einige dieser Produkte werden auch öfters bei Discountern, wie Aldi, Lidl oder Tchibo angeboten. Häufig mangelt es diesen Angeboten jedoch an Qualität. Infrarotheizungen, sowie die Strahler, Lampen, Kabinen und Saunen sollten jedoch Top-Produkte sein, die über hohe Produkt- und Sicherheitsstandards verfügen.
Hiermit ist der Infrarotheizung Test, samt Testergebnis, beendet.
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes