Eine Infrarotsauna benötigt keinen Wärmeofen. Die Hitze wird durch Heizstrahler erzeugt, welche Infrarotstrahlen abgeben. Dadurch reduziert sich die Umgebungstemperatur in der Sauna. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine niedrigere Wärmewirkung erzielt wird. Der Körper des Anwenders wird mehr von Innen erwärmt. Die oberen Blutschichten nehmen die Hitze auf und transportieren sie durch den Körper. Das Prinzip ist vergleichbar mit dem warmen Sonnenlicht.
Inhaltsverzeichnis
In unserem Infrarotsauna Test haben wir einen Testsieger ermittelt. Dieser zeichnet sich durch ein schickes Design, durch wohlige Wärme und nette Features aus. Die Rede ist von der Infrarotkabine „Teneriffa“ der Marke Perfect-Spa. Aus Zedernholz gefertigt und mit stabilem Alurahmen versehen, wird diese Sauna zum Schmuckstück des Raumes. Eine Zeitsteuerung, ein Radio, hochwertige Sitze, Vollspektrumsstrahler und die Anwendung ohne Vorheizen sprechen für das Produkt.
Es gibt unterschiedliche Arten der Sauna. Die klassische Variante, wo die Luft über einen Ofen (elektrisch oder mit Holz) betrieben wird, ist am bekanntesten. Die Infrarotsauna funktioniert über Strahler. Dieser Aspekt offenbart bei näherer Betrachtung einige Vorteile.
Aspekt/Vorteil | Infrarotsauna | Klassische Sauna |
Wirkung | Die Wärme der Infrarotsauna dringt in die obere Blutschicht ein und verteilt sich als Tiefenwärme im Körper. | Erst nach Erwärmung der Luft wird auch die Haut von außen erwärmt. |
Temperatur | 30 bis 60 Grad Celsius – der niedrigere Temperaturbereich hat nichts mit der Wärmewirkung zu tun, macht den Aufenthalt aber angenehmer. | 80 bis 115 Grad Celsius – die größere Hitze ist insbesondere für Personen mit Herz- oder Kreislaufschwäche eine Belastung. |
Zeit zum Vorheizen | Bei der Infrarotsauna spielt die Umgebungstemperatur beim Vorheizen eine Rolle. Nach einer Viertelstunde sollte sie einsatzbereit sein. | Die herkömmliche Sauna benötigt durchaus zwischen 40 und 90 Minuten, bis sie genutzt werden kann. |
Aufenthaltsdauer | Die Infrarotsauna wird ca. 30 Minuten betreten. Sie kann bei Bedarf täglich genutzt werden. | Hier sollte der Aufenthalt ungefähr 2 Stunden betragen. Dafür sollte nur 2 – 3 Mal wöchentlich sauniert werden. |
Schweißbildung | Bei der Infrarotsauna wird für gewöhnlich mehr geschwitzt. Mit der Flüssigkeit scheiden auch Gifte, Fette und Cholesterin aus. | Wegen der Hitze in der Umluft ist die Schweißbildung begrenzt. |
Größe | Die Infrarotsauna kann bereits als Kabine in einer Größe von zweimal einem Meter erworben werden. | Klassische Saunas sind für gewöhnlich mindestens doppelt so groß. |
Stromkosten | Durch die geringere Zeit des Vorheizens, fallen die Energiekosten gering aus. Teilweise wird für eine Anwendung nur ein zweistelliger Cent-Betrag aufgewendet. | Die gewöhnliche Saune benötigt mehr Zeit zum Vorheizen und stellt damit die größere Belastung für die Abrechnung dar. |
Neben den hier genannten Unterschieden, welche durch die IR-Strahlung ausgemacht werden, gibt es auch therapeutische und medizinische Vorteile, die nachfolgend aufgeführt werden.
Eine Infrarotsauna ist jedoch kein therapeutisches Allheilmittel. Im Zweifelsfall sollte vor der Benutzung der Arzt konsultiert werden.
Eine Infrarotkabine oder Wärmekabine unterscheidet sich eigentlich nicht von einer Infrarotsauna. Die Begriffe werden teilweise sogar synonym verwendet. Die Wärmekabine wird meistens als solche bezeichnet, wenn die Größe nicht mit dem Maßstab einer Sauna übereinstimmt.
Hier auf Infrarotheizung-Ratgeber ziehen wir eine klare Linie. Ein Raum für ein bis zwei Personen wird als Infrarotkabine bezeichnet und alles was an Größe darüber hinausgeht, wird als Infrarotsauna bezeichnet.
Es gibt bereits einige Studien zur Infrarotstrahlung, die nachfolgend in Kürze beschrieben werden sollen:
A) Medizinischer Bericht „Infrarote Strahlungswärme“
Neben den vielfältigen Vorteilen der IR-Strahlung wird insbesondere auf das Abnehmen eingegangen. Ein Kalorienverbrauch von bis zu 2.400 bei 40 Minuten Infrarotwärme können erwartet werden. Dies übersteigt Sportarten wie Schwimmen, Rudern und Joggen bei weiten. Auch auf die Schönheit wird explizit eingegangen. Wichtig ist jedoch die positive Auswirkung auf Krebs-Patienten, indem die Vermehrung von Viren und Bakterien beschränkt wird. Auch bei Aids kann Infrarotwärme, zum Aufbauen von Widerständen, genutzt werden.
B) The Use of Far Infrared Heat to Produce Cardiovascular Conditioning
C) Sweat your way to healthier heart – and a better sex life – in four weeks or less
Der Titel sagt eigentlich Alles. Jonathan V. Wright geht auf die Infrarot-Sauna ein und analysiert diese auf die positiven Auswirkungen auf das Herz und das Sexualleben. Er stellt hierbei schon nach vier Wochen oder weniger einen positiven Effekt fest.
D) Adapted From The Ultimate Solution of Disease
In diesem Artikel geht Sherry A. Rogers M.D. auf den positiven Gesundheitseffekt der Infrarotsauna ein. Es wird beschrieben, wie die Schadstoffe des Körpers, durch regelmäßige Anwendung, ausgefiltert werden.
E) Detoxification Through the Skin
In dieser Ausarbeitung wird ausführlich und auch bildlich dargestellt, wie die Entgiftung durch die Haut vorangetrieben werden kann. Ein ausführlicher Abschnitt beschäftigt sich hierbei auch mit der Infrarotsauna.
Diese Vorteile treffen natürlich auf die Infrarotsaunas und Infrarotkabinen gleichermaßen zu. Grund genug den eigenen ausführlichen Bericht zu den Wärmekabinen nochmals zu erwähnen.
Einige Aspekte der Infrarotsauna können für besondere Personengruppen interessant sein. Diese werden nachfolgend vorgestellt.
Die Infrarotsauna ist auf dem Vormarsch und kann sogar die Winterdepression vertreiben. Beruhigende Farben und die positive Wirkung von Sonnenstrahlen heben das Gemüt.
Abschließend sind die wichtigsten Marken und Hersteller von Infrarotsaunen in unserem Infrarotsauna Test zu betrachten.
Home Deluxe Skyline L Saunakabine
Hersteller/Marke | Beschreibung | Infrarotsauna/Vorzeigeprodukt |
Trade-Line-Partner | Mehrere größere Saunen stehen zur Entspannung bereit. | Infrarotkabine/Wärmekabine/Sauna-Eck für 4 Personen |
Juskys | Juskys hat hauptsächlich Infrarotkabinen im Angebot. Eine Sauna für 4 Personen wird nachfolgen vorgestellt. | Infrarotkabine Malmö Flächenstrahler & Hemlockholz |
Perfect-spa | Perfect-Spa hat eine Infrarot-Sauna im Angebot, die sogar 5 Personen Platz bietet. | Infrarotkabine „La Gomera“ Infrarot Sauna für bis zu 5 Personen |
Sanotechnik | Eine Kabine für 4 Personen wird von Sanotechnik geboten. | Sanotechnik Infrarotkabine Safir für 3 Personen |
Tylö | Tylö bietet eine vom Aussehen her etwas andere Infrarotkabine. | Tylö Infrarotkabine Prime+ 1814 von Weigand Wellness |
Fonteyn | Eine kleine Auswahl erlesener Infrarotsaunen. Das nachfolgende Produkt ist preislich zudem ein Highlight. | Lars 4 Topline 3 Personen Infrarotkabine & Infrarotsauna / 2000 Watt |
Sentiotec | Die folgend vorgestellte Infrarotsauna ist mit drei Bänken ausgestattet. | Alaska Corner Infrarot-sauna 206x206x204cm |
Sonic Spa Miami | Ein großes Sortiment an Saunen und Kabinen. Das nachfolgend aufgeführte Produkt kommt mit deutschem Handbuch. | Infrarotkabine | Infrarot | Wärmekabine | Infrarotsauna | Sauna 210 x 140 I Red Zeder Holz |
Well Solutions | Drei Personen finden in unserer Mustersauna bequem Platz. | Element Sauna Kabine Panorama All in mit Infrarot |
Zanier | Mit Karbon Flächenstrahler, Farblichteinheit, Luftionisator und einer Wellenlänge von 1 – 20 µm, finden bis zu 4 Menschen Raum. | Infrarotkabine Theraline 4 |
Auch im Angebot sind Infrarotsaunen oftmals nicht günstig. Wer lieber etwas preiswerter fährt, der sollte sich den Infrarotkabinen Test anschauen. Der Unterschied auf Infrarotheizung-Ratgeber besteht ausschließlich in der Personenzahl. Eine Infrarotkabine wird bis zu 2 Personen definiert und eine Infrarotsauna ab 3 Personen und größer.
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes